Sandsteinfelsen, Kurorte und Dreiländereck
Bizarre Felsformationen, wie man sie aus der nahegelegenen Sächsischen Schweiz kennt, verbergen sich auch in den Wäldern des Zittauer Gebirges. Das kleinste Mittelgebirge Deutschlands ist allerdings noch immer relativ unbekannt. Entsprechend ruhig geht es dort zu. Und es gibt noch weitere Gründe, einen Blick auf die kleine Perle zu werfen.
Im Naturpark Zittauer Gebirge laden faszinierende Sandsteinfelsen, urwüchsige Wälder und hübsche Kurorte zum Entdecken ein. Die 1.000 Jahre alte Kulturlandschaft vereint die sowohl böhmischen als auch sächsischen Einflüsse und macht die auf drei Seiten von Tschechien und Polen eingekesselte Region so einzigartig. Die landschaftliche Vielfalt zwischen dem Zittauer Gebirge, dem Olbersdorfer See, der barocken Stadt Zittau und den idyllischen Dörfern mit den typischen Oberlausitzer Umgebindehäusern ist beeindruckend. Wer Deutschlands östlichstes Mittelgebirge besucht, wird von der reizvollen Landschaft begeistert sein. Hier locken aussichtsreiche Wanderungen, ebenso wie gemütliche Spaziergänge.
EINE TIERISCHE RUNDE
Die Landschaft im Dreiländereck will erkundet werden. In Olbersdorf startet eine schöne Wanderrundtour. Von der Teufelsmühle aus führt der Weg durch den Wald, vorbei an den Gratzer Höhlen – tollen Sandsteinformationen – bis zum Töpfer (582 m) hinauf. Auf der Bergspitze befindet sich mit der Töpferbaude ein uriges Gasthaus. Dahinter verstecken sich die »brütende Henne« sowie die »Schildkröte«, zwei der vielen Sandsteinformationen, deren Form an Tiere erinnert. Weitere Beispiele sind die Teekanne in der Jonsdorfer Felsenstadt und direkt darunter der Zwerg. Auf dem Töpfer klettere ich über eine Eisenleiter auf das Felsentor hinauf und kann von dort bis nach Polen und Tschechien schauen. Die Aussicht ist wunderschön, wobei eine riesige »Baustelle« mein Interesse weckt. Es handelt sich um einen gigantischen Tagebau auf polnischer Seite.
Wer noch nicht genug vom Wandern hat, geht weiter zum Scharfenstein, einem Felsen, der über die Baumkronen hinausragt und auf dessen Spitze sogar ein Gipfelbuch hängt. Der Blick ist frei bis zur Burg von Oybin – das nächste Ziel nach dem Gipfelselfie. Auf Naturwegen führt die Route in den Kurort Oybin hinab, wo Restaurants, Cafés und Eisdielen zu einer Stärkung einladen.
Webcode #4473