Die Provinz Lleida, die nordwestlichste Provinz Kataloniens, ist ein ideales Ziel für Radfahrer. Die landschaftliche Vielfalt reicht von den über 3.000 Meter hohen Pyrenäen bis hin zu den Vorpyrenäen und der Ebene von Lleida, die sich als ideale Winterund Frühjahrsdestinationen anbieten. Die Gegend mausert sich gerade erst zur Raddestination, hat aber dank der umtriebigen, einheimischen Szene ein hervorragendes Wegenetz zu bieten.

Es ist ein erhebender Moment, als sich der feuchtkalte Nebel lichtet und wir plötzlich der prallen Sonne ausgesetzt sind. Schlagartig werden Windjacke und Pulli überflüssig. Je weiter wir bergauf treten, umso mehr wünschen wir uns wieder Wolken vor die selbst im Winterhalbjahr noch erbarmungslose Sonne. Inzwischen ist unter uns das Nebelmeer aufgerissen, das am Morgen die Täler des katalanischen Landkreises La Noguera bedeckte, und gibt den Blick frei auf Mandel- und Olivenhaine, winzige Dörfer, Wiesen, auf denen Schafe weiden sowie einen verlassenen und halbverfallenen Weiler. Geier nutzen den Auftrieb und ziehen weit oben ihre Kreise.
Ein warmer Rückenwind streichelt unseren Nacken und schiebt uns auf unseren Gravelrädern sanft über den breiten Grat des Montalegre genannten Bergzuges. Thymian- und Rosmarinduft steigt in die Nase, während der Blick zum langgestreckten Felsriegel Montsec und zu den dahinter liegenden verschneiten Pyrenäen wandert. In entgegengesetzter Richtung sieht man über die Ebene von Lleida hinweg den Montserrat bei Barcelona und die Muntanyes de Prades, die sich bei Tarragona direkt aus dem Meer zu erheben scheinen.
Thymian- und Rosmarinduft steigt in die Nase, während der Blick
zum langgestreckten Felsriegel Montsec und zu den dahinter
liegenden verschneiten Pyrenäen wandert.
Die Provinz Lleida, die nordwestlichste Provinz Kataloniens, ist ein ideales Ziel für Radfahrer. An der Grenze zu Frankreich und Andorra erhebt sich der Gebirgszug der Pyrenäen auf über 3.000 Meter Höhe, während sich die touristisch wenig erschlossenen Vorpyrenäen, insbesondere die Landkreise La Noguera, Pallars Jussà, Alt Urgell und Solsonès, durch ihre tiefere Lage als ideale Winter- und Frühjahrsdestinationen anbieten.
Hier zeigt sich: Katalonien hat landschaftlich weit mehr zu bieten als die bekannten Strände. Wer erstmals in der touristisch relativ unerschlossenen Gegend landet, der traut seinen Augen kaum. Wie unüberwindbare Mauern erheben sich senkrechte Felsmassive zwischen den Apfel-, Birnen- und Pfirsichfeldern der Ebene von Lleida und dem Hochgebirge der Pyrenäen. Dazwischen laden kristallklare Stauseen zum Baden im klirrend kalten Wasser oder zum Kajakfahren ein. Die Flüsse Noguera Pallaresa, Noguera Ribagorçana und Segre haben tiefe Schluchten gegraben, an deren hunderte Meter hohen Wänden nicht nur zahlreiche Greifvögel – darunter der seltene Bartgeier – nisten, sondern sich auch unzählige Möglichkeiten zum Klettern und Klettersteiggehen bieten.
Von Februar bis Ende April verwandelt sich die Ebene von Lleida zudem in ein rosa und weißes Blütenmeer. Die Obstblüte ist die schönste Zeit, um Radtouren auf den vielen landwirtschaftlich genutzten Wegen und Sträßchen der Ebene anzugehen.
Den ganzen Artikel, mit atemberaubenden Bildern und Tipps der Autorin direkt aus Spanien, finden Sie in der Ausgabe 2/2025 des Bike&Travel Magazins.
Jetzt im Online-Shop bestellen »
