Valencia ist ein vielfältiges Ziel für Radreisen

Radlertraum am Mittelmeer
Valencia

Mit Direktflügen von Deutschland nach Valencia, Alacant/Alicante und Castelló/Castellón schnell erreichbar, warten in der Comunitat Valenciana fast 500 Kilometer Küstenlinie, 22 Naturparks und ein umfangreiches Netz an Radwegen. Ihre hervorragende geografische Lage zwischen dem Mittelmeer und den Bergen macht die Region für Radler besonders interessant.

Valencia
TEXT: ANNIKA MÜLLER / BILDER: ANNIKA MÜLLER/REGION VALENCIA

Wellenrauschen und Möwengeschrei bilden den Soundtrack auf den ersten rund zehn Kilometern der Rundtour durch den Naturpark Serra de Irta in der Provinz Castelló, später dann Vogelgezwitscher und vor allem: Stille, die nur vom eigenen Keuchen, dem leisen Rattern der Speichen und dem Knirschen des Schotters unter den Reifen durchbrochen wird.

Den Frühling erlebt man auf einer Radtour in der Region Valencia mit allen Sinnen: Schmetterlinge flattern dann von Thymian- zu Rosmarinblüten und der Geruch der Gewürze umschmeichelt die Nase. Bergab streichelt der warme Fahrtwind die Haut. Und auch für Augen und Ohren ist viel geboten: Die im Herbst komplett vertrockneten Sträucher blühen jetzt im Frühjahr in den schönsten Farben. Das Grün der Orangenhaine ist mit zierlichen, weißen Blüten durchsetzt.

Denkt man an die Region Valencia, so denkt man an die bei deutschen Urlaubern so beliebten, kilometerlangen Strände, die schroffe Felsküste Alicantes, an Orangenplantagen und Olivenhaine. Dass Valencia jedoch eine der gebirgigsten Regionen innerhalb Spaniens und selbst Europas ist, wissen die wenigsten. Hier streckt das spanische Zentralgebirge seine Ausläufer wie Finger einer Hand aus. Beim Blick auf die Landkarte zeigt sich, dass ein Großteil der Fläche Mittelgebirge sind. Der höchste Gipfel ist der Alto de los Barracas, auch Cerro- Calderon genannt, mit 1.838 Metern Höhe.

22 Naturparks befinden sich in der Autonomieregion. Einer davon ist der Parque Natural Serra d‘Irta hinter der Ortschaft, die auf Valencianisch Peníscola und auf Spanisch Peñiscola heißt. Die meisten Orte, Berge oder Regionen Valencias haben zwei geografische Bezeichnungen. Die Amtssprachen sind hier nämlich sowohl Valencianisch als auch Spanisch. Während an der Küste beide Sprachen gesprochen werden, hört man im südlichen Valencia und im Landesinneren vorrangig Spanisch.

Naturpark Serra d’Irta

Die Tour in die Serra d‘Irta startet in Peníscola, einer der schönsten historischen Altstädte der Provinz. Gelegen auf einer Halbinsel, die nur durch einen dünnen Streifen Land mit dem iberischen Festland verbunden ist, bietet der Hafenort auf allen Seiten fantastische Badestrände. Zum offenen Meer hin schützt sich die Ortschaft durch gewaltige Felsklippen.

Eine Spazierfahrt durch die verwinkelten Altstadtgassen kann ganz schön anstrengend sein. Die romantischen Kopfsteinsträßchen winden sich den Steilhang hinauf und bieten in alle vier Himmelsrichtungen Ausblicke aufs Wasser. Der Höhepunkt ist die Kirchenfestung aus dem 14. Jahrhundert, die 64 Meter über dem Meeresspiegel liegt und nach Norden und nach Süden Aussichten über hunderte von Kilometern Küste, den neueren Teil des Ortes sowie unendliche Olivenhaine, Orangenplantagen, Mandelfelder und Kiefernwäldchen bietet. Direkt unterhalb der Festung, an den steilen Kliffs, befindet sich ein kleiner Klettersektor, an dem sich unter den erstaunten Blicken der flanierenden Touristen und erfrischt von der meterhoch spritzenden Brandung
einige Sportler austoben.

Man fährt nur wenige Kilometer entlang des idyllischen Küstensträßchens gen Süden aus Peníscola heraus, und landet auf den naturbelassenen Steilklippen und Felsbuchten des 12.000 Hektar großen Naturparks, der auf Valencianisch Serra d’Irta und auf Spanisch Sierra de Irta heißt. Der Naturpark im Nordosten der Provinz Castelló ist vor allem bekannt für sein enormes Vorkommen an Zugvögeln.

Den ganzen Artikel, mit atemberaubenden Bildern und Reise Infos, finden Sie in der Ausgabe 3/2025 des Bike&Travel Magazins.
Jetzt im Online-Shop bestellen »

Verwandte Beiträge

Nichts mehr verpassen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit News zu unseren Magazinen und zu vielen weiteren Produkten aus unserem Verlagsprogramm. 

WIR HABEN DAS PASSENDE WEIHNACHTSGESCHENK!

Jetzt aus 17 Zeitschriften-Titeln & über 500 Produkten wählen!