West Coast Trail

Allein im Wald mit sechs Männern – und einem Bären!

Er gilt als einer der anspruchsvollsten Trekkingwege und liegt an der rauen Westküste von Vancouver Island in Kanada: Der West Coast Trail führt fernab jeder Zivilisation auf 75 Kilometern durch den grünen, gemäßigten Regenwald und entlang des schäumenden, glitzernden Pazifiks.

TEXT/BILDER: HANNA FÜRTIG

Wie bin ich nur hierher gekommen?! Wieder bleibe ich verzaubert vor einem Baumriesen stehen und blicke daran vorbei auf das Meer – zusammen mit meinen sechs männlichen Begleitern, die ich vor diesem Trip nach Kanada nicht kannte. Eigentlich auch egal wie, Hauptsache dieser Traum ist Realität! Und der beginnt in Bamfield, dem nördlichen Startpunkt des West Coast Trails (WCT).

Hier auf dem Campingplatz des Pachena Bay trinken wir mit dem Blick auf die Wellen ein letztes Bier, bevor es am nächsten Tag in die Wildnis ohne Annehmlichkeiten gehen soll – außer man schleppt welche mit. Fünf Tage haben wir Zeit, um bis zu den Nitinaht Narrows und zurück zu laufen. Nur für diesen Abschnitt, etwa die Hälfte des Wegs, haben wir noch die erforderlichen Permits bekommen.

Leitern bis zum Horizont

Ein zunächst gemütlicher Weg führt uns durch den Küsten-Regenwald zum prägendsten Merkmal des WCT: eines von vielen Leitersystemen. Auch wenn die steilen und bis zu zehn Meter hohen Leitern mit ihren Plattformen volle Konzentration und Kraft in den Oberschenkeln verlangen, so haben sie den Wildnistrail in den letzten Jahren etwas entschärft. Nichtsdestotrotz: Wetter und Zeit setzen dem Holz zu, Feuchtigkeit macht es rutschig. Also vorsichtig nach oben oder unten kraxeln. Schwindelfrei sollte man da schon sein, aber auch mal einen Blick riskieren: die braunen Holzleitern mitten in all dem explodierenden Grün – und wir schon mittendrin!

Über unebene Pfade und Boardwalks sowie über hölzerne Stege über matschigem Untergrund gelangen wir hinab zu einem Aussichtspunkt. Auf dem großen Felsen vor der Küste ist eine Robben-Kolonie zu Hause. Bestimmt 30 Tiere tummeln sich dort umeinander und die großen Bullen gebären sich wie wild. Nur der kühle Wind treibt uns wieder nach oben zurück in den Wald und bei der Rast mit Energieriegel setzt sich ein Weißkopfseeadler nur wenige Meter über uns auf einen Ast. Diese mächtigen Vögel sind allgegenwärtig auf dem WCT und verlieren nie die magische Anziehungskraft auf uns Wesen, die wir dazu verdonnert sind, auf dem Boden zu bleiben. Vom Anblick losreißen, weiter geht’s.

Der Weg schlängelt sich aus dem Wald hinaus an der Küste entlang und wieder in den Dschungel hinein, der nun sein ganzes Spielfeld für uns bereit hält: Die breiten Matschfelder, Wurzelstöcke und Baumstämme werden mühsam überwunden, zum Teil nur mit Hilfe von Händen oder Stöcken. Balancieren, klettern, kraxeln – der ganze Körper wird gefordert!

Den vollständigen Beitrag, mit eindrucksvollen Bildern und allen Infos zur Tour, lesen Sie in der Ausgabe 4/2025 des trekking-Magazins.
Jetzt im Online-Shop bestellen »

Verwandte Beiträge

Nichts mehr verpassen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit News zu unseren Magazinen und zu vielen weiteren Produkten aus unserem Verlagsprogramm. 

WIR HABEN DAS PASSENDE WEIHNACHTSGESCHENK!

Jetzt aus 17 Zeitschriften-Titeln & über 500 Produkten wählen!