Ende letzten Jahres hat die Bike&Travel-Redaktion erneut zum großen Leservoting der beliebtesten Radreisen aufgerufen. Nun steht das Ergebnis fest. Es wurden rund 40.000 Stimmen abgegeben. Wir sagen ein großes DANKESCHÖN an unsere treuen Leserinnen und Leser für ihre rege Teilnahme! Wer es aufs Siegertreppchen geschafft hat und welche Regionen sich mit dem begehrten Bike&Travel-Award 2025 schmücken dürfen, erfahren Sie hier.

Unsere Leserinnen und Leser waren gefragt: Beim Online-Leservoting zum Bike&Travel Award wurde über die liebsten Radreisegeschichten, die wir in den sieben Bike&Travel-Ausgaben 2024 veröffentlicht hatten, abgestimmt. Zur Wahl standen 64 Reise-Artikel. Die drei Kategorien, in denen man Stimmen vergeben konnte, hießen »Die beliebtesten Touren in Deutschland«, »Die beliebtesten Alpentouren« und »Die beliebtesten Europa- und Anderswo-Touren«. Grundlage für die nachfolgenden Platzierungen waren authentische Bewertungen unserer Leserinnen und Leser.
Lesen Sie nun, welche Radreisegeschichten am meisten punkten konnten:
Kategorie »Die beliebtesten Touren in Deutschland«
Von entspannt bis sportlich – wer Deutschland mit dem Rad erkundet, bekommt viel Abwechslung und Erholung geboten.

1. Platz: Naturpark Altmühltal
In der Mitte Bayerns liegt der Naturpark Altmühltal. Paradestrecken im erstklassigen Wander- und Radwegenetz der Region sind der Altmühltal-Panoramaweg, ein »Qualitätsweg Wanderbares Deutschland«, und der Altmühltal-Radweg. Die Tour von Eichstätt nach Kelheim (oder Neustadt an der Donau) verläuft teils durch die Tallandschaften mit Flussauen, Felsen und Wacholderheiden, teils über die Jurahöhen mit ihren kleinen Dörfern und Feldern. Quirlige kleine Städtchen mit historischen Altstädten bieten Abwechslung. In Kelheim angekommen, lockt ein Ausflug zum bekannten Kloster Weltenburg sowie der ältesten noch bestehenden Klosterbrauerei der Welt.

naturpark-altmuehltal.de/radfahren
2. Platz: Weser-Radweg
Vom Weserbergland entlang der Weser bis zur Nordsee führt einer der beliebtesten Radwege Deutschlands: der Weser-Radweg. Das liegt an der Kombination aus landschaftlicher Vielfalt und einer äußerst fahrradfreundlichen Infrastruktur. Zu erleben gibt’s das malerische Weserbergland, die vielen Kleinode der Mittelweser-Region, die ADFC-RadReiseRegion Wesermarsch, das Kulturland Teufelsmoor, das Cuxland sowie die Hansestadt Bremen und die Seestadt Bremerhaven. Weiter entlang der Nordseeküste bieten sich beeindruckende Ausblicke auf das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, bevor die Reise an der Kugelbake im Nordseeheilbad Cuxhaven endet.
3. Platz: 100-Schlösser-Route
Mit dem Fahrrad rollt man auf der 100-Schlösser-Route durch die bewegte Geschichte des Münsterlandes. Mehr als 100 Schlösser, Burgen, Herrensitze und Gräftenhöfe der Region sind auf über 1.000 Kilometern miteinander verbunden. Urige Dörfer und hübsche Städte mit münsterländischem Charakter runden die Tour ab. Eingeteilt ist die 100-Schlösser-Route in vier Rundkurse.
Kategorie »Die beliebtesten Alpentouren«
Majestätische Gipfel, Panoramablicke und urige Almhütten – an eine Radreise in den Alpen wird man sich noch lange danach erinnern.

1. Platz: Isarradweg
Wer dem Flussjuwel Isar folgen möchte, schwingt sich auf dem knapp 300 Kilometer langen Isarradweg auf den Sattel. Die reizvolle Route durchquert schroffes Alpingelände, sanft gewelltes Voralpenland und flache Isarauen. Gestartet wird im österreichischen Scharnitz in Tirol, wo die Isar gletschergrün ihren Weg durchs Gesteinsmassiv bahnt. Teils auf gut ausgebauten Radwegen, teils auf verkehrsarmen Nebenstraßen oder befestigten Ufer-, Wirtschafts- und Waldwegen folgt die Strecke überwiegend in Sichtweite des Flusslaufs. Man passiert charmante bayerische Dörfer und zahlreiche Naturschutzgebiete.
2. Platz: Radregion Bayern

Der deutsche Alpenanteil befindet sich in den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg. Kein Wunder also, dass es die gesamte Radregion Bayern auf den 2. Platz der beliebtesten Touren im Alpenraum geschafft hat. Das Radwegenetz im Freistaat Bayern kann sich mit rund 9.000 Kilometern ausgeschilderter Routen sehen lassen. Ruhesuchende kommen auf stillen Nebenwegen auf ihre Kosten, wo Berge, Dörfer, Wiesen und Weiden das Landschaftsbild bestimmen. Für Kulturbegeisterte führen zahlreiche Touren beispielsweise in die Städte München, Nürnberg oder Regensburg.

3. Platz: St.Gallen-Bodensee
St. Gallen-Bodensee ist ein Anziehungspunkt der Ostschweiz und UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt. Vor der imposanten Kulisse des Alpsteinmassivs gibt es im Vierländereck radtouristisch, kulturell und kulinarisch viel zu erleben. Die Velo-Rallye Bodensee führt durch malerische Weinbaugebiete. Insgesamt gibt es sechs Rallye-Touren. Wer hier radelt, stößt außerdem auf lauschige Picknickplätze und grandiose Aussichtspunkte.
st.gallen-bodensee.ch
velontour.info
Kategorie »Die beliebtesten Touren in Europa und anderswo«
Sie haben etwas mehr Zeit? Ab auf eine Urlaubs-Radreise in Europa und Anderswo!

1. Platz: Radfernweg München–Venezia
Der Radfernweg München–Venezia führt durch drei Länder (Deutschland, Österreich, Italien) und ist geprägt von einzigartigen Natur- und Kulturschätzen. Start ist in München. Entlang der bayerischen Seenlandschaft geht es weiter durch das Tiroler Inntal und schließlich in das UNESCO-Weltnaturerbe der Dolomiten. Letzte Station vor Venedig ist Treviso, das mit seinen zahlreichen Palazzi, Brücken und Kanälen schon einen sehr guten Vorgeschmack auf die Lagunenstadt gibt. Die ausgeschilderte Strecke ist überwiegend asphaltiert, und die Schotterabschnitte sind gut befahrbar.
muenchen.travel
veneto.eu
italia.it
muenchen-venezia.info
eurobike.at
2. Platz: Salzburg–Neusiedler See
Ob Genussradeln, Radreisen, Mountainbiken, Rennradfahren oder Gravelbiken – für jeden Geschmack und Anspruch gibt es zahllose Strecken in Österreich. Immer mit dabei: ein traumhaftes Landschaftsbild, imposante Sehenswürdigkeiten und natürlich die vielen Optionen entlang des Weges, die schmackhafte österreichische Küche auszuprobieren. So auch auf der Tour »Salzburg–Neusiedler See«, auf der es rund 10.300 Höhenmeter zu überwinden gilt. Man folgt dabei folgenden Radwegen: BergeSeen eTrail, Salzkammergutweg, Enns-Radweg, Salzatal-Radweg, Erlauftalradweg, Naturpark-strecke, Traisental-Radweg, Piestingtal-Radweg und Neusiedler See Radweg. Die Strecken sind asphaltiert und geschottert. Ein Höhepunkt der Radreise ist der landschaftlich spektakuläre Nationalpark Gesäuse.
salzkammergut.at
salzburgerland.com
steiermark.com
niederoesterreich.at
burgenland.info
3. Platz: Französische Atlantikküste: Von Nantes bis zum Mont-Saint-Michel
In der Region Bretagne erwarten Radreisende sieben Städte im Westen Frankreichs – Nantes, Saint-Nazaire, La Baule, Rennes, Dinan, Dinard und Saint-Malo. Der etwa 500 Kilometer lange Radweg »Moderne Reise durch ein altes Land« (ab April/Mai 2025 heißt der Radweg »Traversée Bretonne«) verbindet Nantes mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Mont-Saint-Michel.
de.francevelotourisme.com
traversee-bretonne.com
levoyageanantes.fr
tourisme-rennes.com
saint-nazaire-tourisme.com
de.labaule-guerande.com
Platzierungen 1–10 im Kurzüberblick:
Kategorie Die beliebtesten Touren in Deutschlandtouren
- Naturpark Altmühltal
- Weser-Radweg
- 100-Schlösser-Route
- Schwarzwald-Panorama-Radweg
- Fränkischer WasserRadweg
- Flussradweg Rhein
- Radregion Mecklenburg-Vorpommern
- Radreise Hamburg–Husum
- Radregion Baden-Württemberg
- Rhön
Kategorie Die beliebtesten Alpentouren
- Isarradweg
- Radregion Bayern
- St. Gallen-Bodensee
- Kärnten Seen-Schleife
- Österreichs schönste Radtouren
- Seealpen
- Von Norditalien nach Oberitalien
- Alpencross
- Murradweg
- Route 1291 durch die Schweiz
Kategorie Die beliebtesten Touren in Europa und Anderswo
- München–Venezia
- Salzburg–Neusiedler See
- Französische Atlantikküste: Traversée Bretonne
- Bornholm (Dänemark)
- Kroatiens Küste
- Småland (Südschweden)
- Radweg Treviso-Ostiglia (Italien)
- Sardinien (Italien)
- Apulien (Süditalien)
- Finnisch-Lappland (Finnland)
Wer sich für die einzelnen Beiträge interessiert, die beim Bike&Travel-Award prämiert wurden, kann jedes bereits erschienenes Heft hier nachbestellen:
shop.msv-medien.de
