Great Barrier Reef für höchste Umweltauszeichnung nominiert

Jedes Jahr verleiht das United Nations Environment Programme (UNEP) den renommierten Umweltpreis „Champions of the Earth“ – In diesem Jahr ist mit dem Great Barrier Reef auch ein ganzes Naturwunder nominiert – Unterschriftenaktion: Die Initiative „Lifetime of Greatness“ bittet um weltweite Unterstützung, das größte Korallenriff der Erde vom UNEP für sein „Lebenswerk“ auszuzeichnen.

Great Barrier Reef
© Tourism & Events Queensland / Jemma Craig

Das Great Barrier Reef: Eine Nominierung, die Geschichte schreibt

Das Great Barrier Reef in Australien ist die größte lebende Struktur der Welt und eines der „Seven Natural Wonders of the World”. Es spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Klimas auf unserem Planeten, dem Schutz der Küstengemeinden und der Erhaltung einer außerordentlichen Artenvielfalt. Mit der Nominierung für den führenden „Champions of the Earth“-Umweltpreis des United Nations Environment Programme (UNEP) möchte man das Bewusstsein für seine Fragilität schärfen und dazu inspirieren, das Riff zu besuchen und so zu seinem Schutz für zukünftige Generationen beizutragen.

Die Nominierung des Great Barrier Reef für „Inspiration & Action“ – eine von vier Kategorien des „Champions of the Earth“-Umweltpreises – und der Start der globalen Initiative „Lifetime of Greatness“, die darauf abzielt, das Great Barrier Reef durch das UNEP als ersten nicht-menschlichen Empfänger für den Lifetime Achievement Award auszuzeichnen, wurde am World Earth Day (22. April) bekannt gegeben.

Der Lifetime Achievement Award wird einer lebenden Person verliehen, die sich jahrzehntelang dem Schutz der Erde und ihrer Bewohner verschrieben hat (Sir David Attenborough gehört zu den Umwelttitanen, die diese Auszeichnung bereits erhalten haben). Die Vergabe des Preises liegt ausschließlich im Ermessen des Exekutivdirektors des UNEP, der aus allen Nominierungen entscheidet.

Die Initiative „Lifetime of Greatness“ wird durch eine gemeinsame Anstrengung von zahlreichen Gemeinden, Unternehmen und Vertretern des zum UNESCO-Welterbe gehörenden Great Barrier Reef vorangetrieben, darunter die Reef Guardian Councils, Studierende, Traditional Owners, Wissenschaftler, Tourismusunternehmen und Regierungsorganisationen.

„Lifetime of Greatness“-Initiative ruft zur Unterschriftenaktion auf

Die UNEP-Umweltpreis-Nominierung ist Teil des Projekts „Lifetime of Greatness“, das Tourism Tropical North Queensland in Zusammenarbeit mit oben genannten Personen und Organisationen mit einem weltweiten Aufruf für eine Unterschriftenaktion auf der Website www.alifetimeofgreatness.com lanciert hat.

Mit einer Unterschrift und durch das Teilen von Social-Media-Inhalten zum Great Barrier Reef können Menschen in aller Welt ganz einfach ihre Unterstützung für die Anerkennung des Great Barrier Reefs für den Lifetime Achievement Award zeigen.

Das Great Barrier Reef – das größte Korallenriff der Welt

Das rund 2.300 Kilometer lange Great Barrier Reef liegt an der Nordostküste Australiens und vor der Küste Queenslands. Seine Gesamtfläche von etwa 350.000 Quadratkilometern entspricht der Größe von Deutschland. Es ist das weltgrößte Korallenriff, das man aufgrund seiner Dimension sogar vom Weltall sehen kann. Das Great Barrier Reef besteht aus rund 3.000 Einzelriffen und mehr als 1.000 Inseln.

Das Great Barrier Reef macht zehn Prozent aller globalen Korallenriffsysteme aus und beheimatet über 9.000 verschiedene Arten, was es zu einem der komplexesten und vielfältigsten natürlichen Ökosysteme der Erde macht. Im „größten Aquarium der Welt“ leben rund 1.600 Fisch- und 1.500 Korallenarten, 136 Hai- und Rochenarten sowie über 30 Wal- und Delfinarten.

Am einfachsten können Besucher in die farbenfrohe und vielfältige Unterwasserwelt auf organisierten und öko-zertifizierten Tauch- oder Schnorchelausflügen „eintauchen“. Die Boote laufen ganz unterschiedliche Ziele an: eine Koralleninsel, eine kleine Sandbank, eine auf dem offenen Meer fest verankerte Plattform (Ponton) oder sie ankern auf dem offenen Meer. Die Tages-Touren werden ab Cairns, Port Douglas, Cape Tribulation, Mission Beach, Townsville, Airlie Beach, Town of 1770, Bundaberg und von vielen Inseln angeboten.

Ein Besuch des Great Barrier Reefs ist eine der besten Möglichkeiten, seinen Schutz zu unterstützen. Jeder Urlauber, der mit einem zertifizierten Bootsunternehmen das Riff besucht, tut Gutes. 8 AUD (umgerechnet etwa 4,50 Euro) pro Person werden an die Great Barrier Reef Marine Park Authority abgeführt. Die Gelder der „Environmental Management Charge“ werden für Bildung, Forschung sowie Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen verwendet.

Great Barrier Reef
Gutes tun mit der Environmental Management Charge
© Tourism Tropical North Queensland

Im Jahr 1975 hat die australische Regierung die Great Barrier Reef Marine Park Authority (GBRMPA) ins Leben gerufen. Die Behörde soll das größte Korallenriff der Erde schützen. Es zählt zu den weltweit „am besten kontrollierten Riffen“. So werden beispielsweise den Touren-Anbietern nur spezielle Riffabschnitte zugeteilt. Jeder Urlauber, der mit einem zertifizierten Bootsunternehmen das Riff besucht, tut Gutes. 8 AUD pro Person werden an die GBRMPA abgeführt.

Tourist beim Riff-Projekt
Urlauber als „Meeresforscher“ im Einsatz
© Tourism Tropical North Queensland / Katie Purling

Einen Tagesausflug ans Riff unternehmen und gleichzeitig Forschungsarbeit leisten – in Queensland können Touristen das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Weitere Details zu den einzelnen Conservation-Projekten, bei denen Urlauber aktiv mithelfen können, findet man unter www.alifetimeofgreatness.com

Master Reef Guides
Ein Riff-Ausflug mit Tiefgang – mit den „Master Reef Guides“
© Tourism and Events Queensland / Andrew Watson

Niemand kennt sich mit der Unterwasserwelt am Great Barrier Reef besser aus! Der australische Bundesstaat Queensland setzt mit dem weltweit ersten „Master Reef Guide“-Programm neue Maßstäbe in der Ausbildung von Meeresbiologen, die Urlaubern das weltgrößte Korallenriff noch verständlicher und intensiver nahebringen sollen. Die Riff-Botschafter – man erkennt sie an ihren auffallenden gelben und blauen Shirts – liefern Insel-Besuchern und Gästen auf Schnorchel- und Tauchausflügen aktuelle Informationen und erzählen spannende Geschichten über das Weltnaturerbe. Wo Reisende die „Master Reef Guides“ antreffen, findet man hier: www2.gbrmpa.gov.au/learn/master-reef-guides

Hier geht’s zur Unterschriftenaktion

Außerdem bietet die Website viele weitere Infos zum Great Barrier Reef und über spannende Conservation-Projekte, bei denen Urlauber aktiv mithelfen können:
www.alifetimeofgreatness.com

Lifetime of Greatness Logo

Verwandte Beiträge

Nichts mehr verpassen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit News zu unseren Magazinen und zu vielen weiteren Produkten aus unserem Verlagsprogramm. 

WIR HABEN DAS PASSENDE WEIHNACHTSGESCHENK!

Jetzt aus 17 Zeitschriften-Titeln & über 500 Produkten wählen!